Kurzchronik des Zugs von 2021 - 20.... - 13. Jägerzug "Immer op Zack"

Direkt zum Seiteninhalt

Kurzchronik des Zugs von 2021 - 20....

Der Zug > Kurzchronik
2024
Auch dieses Jahr brachte einige Überraschungen und Veränderungen für den Zug mit sich. Bei der Jahreshauptversammlung legte Christian Clemens sein Amt als Zugspieß nieder und Wolfgang Graumann wurde als Übergangslösung bis zur nächsten Wahlperiode für ein Jahr zum neuen Spieß gewählt.
 
Ein besonderes Ereignis wirft seine Schatten voraus: 2030 wird in Dormagen das Europäische Schützentreffen stattfinden. Für die Organisation wurden Manfred Klein als Vorsitzender und Christian als Kassierer gewählt. Norbert Hopp übernahm die Gestaltung und Pflege der Internetpräsenz. Auch für den Stadtverband Dormagen konnte er für diese Aufgabe gewonnen werden.
 
Jürgen Klein und Marion Beyß wurden zum neuen Zugkönigspaar gekrönt. Harald Krämer sicherte sich den Titel „Bester Schütze“ und gewann den Novemberpokal, während Norbert Brauer den Zugpokal des Jahres holte.
 
Ein besonders emotionaler Moment ereignete sich am Schützenfest: Jürgen Klein wurde unter Freudentränen für seine langjährigen und herausragenden Verdienste in der Bruderschaft zum Ehrenoberst ernannt. Der Zug bereicherte den Schützenfestumzug am Sonntag erneut mit einem prächtigen Mannschaftswagen und einer von Pferden gezogenen Kanone. Bei anderen Umzügen wurde das Gespann von einem Traktor gezogen. In diesem Jahr durften Christian und Jürgen erstmals die Ehre übernehmen, die Böllerschüsse am Schützenfest abzufeuern.
 
Auch bei den Schießwettbewerben war der Zug erfolgreich: Er erreichte den ersten Platz beim Preisschießen, den achten Platz beim Pokalschießen und ebenfalls den achten Platz beim Hubertuspokalschießen.
  
Auf der Mitgliederversammlung der Bruderschaft wurde Markus Klein zum Kassenprüfer gewählt. Angesichts der angespannten finanziellen Lage der Bruderschaft wurde zudem beschlossen, den Beitrag auf 120 Euro zu erhöhen.
  
Und zum Jahresabschluss nahmen fast alle Männer und Frauen vom Zug an der von Gudrun Höfs und Susanne Krämer organisierten weihnachtlichen Schnitzeljagd durch Köln mit anschließenden gemeinschaftlichen Essen und dem Besuch des Weihnachtsmarktes teil.
   
2023
Das Jahr hatte es in sich. Zum Einen haben wir die Kanone samt der dazugehörigen zwei Mannschaftswagen der Artillerie übernommen, denn diese löste sich trauriger Weise nach vielen Jahren auf. So konnten wir den Schützenumzug mit der wunderschönen Kanone, Mannschaftwagen und zwei stattlichen Pferden verschönern. Einen eigenen Kanonier hatten wir leider noch nicht, aber ein Kanonier aus Delrath sorgte dafür, dass wir mit „Annettchen“ rechtzeitig das Schützenfest ein böllern konnten.
 
Zugkönigspaar wurde Markus Wetzel und Gudrun Höfs. Bester Schütze wurde Markus Klein, der auch den Zugpokal gewinnen konnte. Novemberpokalgewinner wurde Norbert Hopp.
 
Nach 12 Jahren stellte sich Jürgen Klein nicht mehr als Oberst zur Verfügung. Nachfolger wurde sein Neffe Thorsten Klein.
 
Manfred Klein und Christian Clemens wurden in der Basilika des St. Sebastianus in Rom in die "Ritterschaft vom Heiligen Sebastian in Europa" aufgenommen. Nach der Schwertlege, dem dreifachen Auflegen des Schwertes auf die Schulter, wurden ihnen die Ordensinsignien angesteckt und sie dürfen sich nun Ritter nennen. Christian absolvierte einen Lehrgang als Kanonier und darf dann kommendes Jahr selber böllern. Es sollen/wollen noch zwei Schützen vom Zug  diesen Lehrgang mit Prüfung im kommenden Jahr ablegen.
 
Auf der Delegiertenversammlung des Stadtverbands der Dormagener Schützen wurde Manfred Klein zum Vorsitzenden gewählt und Jürgen Klein als Beisitzer in den Vorstand berufen.
   
2022
Nach 2 Jahren Pandemie kehrte ins Schützenleben so langsam wieder Normalität ein. Zwar gab es die ersten zwei Treffen als Zoommeeting, aber Anfang Mai wurde endlich die Residenz für unser zukünftiges Königspaar Markus und Heike Wetzel aufgebaut. Am König- und Oberstehrenabend wurde Susanne Brauckmann (Königin 2005/06) und Manfred Klein (König 2008/09) zur Königin der Königinnen und König der Könige gekrönt. Aber noch nicht genug der Ehre, denn Manfred wurde zum Major befördert.
 
Schützenfestfreitag war es dann endlich so weit. Markus und Heike wurden zum Königspaar der Bruderschaft gekrönt und wir konnten das 100jährige Jubiläumsschützenfest der Bruderschaft mit 2 Jahren Verspätung feiern. Der Festumzug mit fast 1000 Schützen und dem Starkregen während der Parade, das wird uns noch lange im Gedächtnis bleiben.
 
Es gab aber auch noch mehr zu feiern. So hatten Markus und Manfred Klein bereits 2020 und Jürgen Klein 2022 ihr 50jähriges Zugjubiläum.
 
Beim Preis- und Pokalschießen belegten wir den 1ten Platz. Neues Zugkönigspaar wurden Manfred Klein und Rita Hopp. Den Zugpokal gewann Norbert Hopp, beim Novemberpokalschießen konnte Markus Klein gewinnen und es gab auch noch besondere Auszeichnung für Manfred Klein. Er erhielt für seine besonderen Aktivitäten als scheidender Brudermeister die Goldene Ehrennadel der Stadt Dormagen und er wurde zum Ehrenbrudermeister ernannt.
 
Vom Stadtverband der Schützen erhielten Manfred und Jürgen den Silbernen Verdienstorden für ihre Verdienste, nicht nur im Stadtverband . Nach 16 Jahren hörte Norbert Hopp als Bezirkswebmaster auf.
 
2021
Leider stand auch dieses Jahr im Zeichen von Corona. Doch gab es auch leichte Lichtblicke, denn immerhin konnte der Zug ein gemeinsames coronakonformes Treffen am Schießstand veranstalten. Hier wurde dann auch der neue Zugpokalgewinner ermittelt. Gewonnen hat Manfred Klein. Ein weiters kleines Highlight war das „Spiel-Meeting“. Rechtzeitig hierzu wurde vom Zugvorstand kurz zuvor eine Weihnachtstüte mit vielen Leckereien an alle persönlich verteilt.
 
 
 
Zurück zum Seiteninhalt